hinaufdürfen

hinaufdürfen
hin|auf||dür|fen 〈V. intr. 124; hat; umg.〉 hinaufgehen dürfen
Die Buchstabenfolge hin|auf... kann auch hi|nauf... getrennt werden.

* * *

hi|n|auf|dür|fen <unr. V.; hat (ugs.):
1. hinaufgehen, -kommen, -fahren usw. dürfen:
darf ich hinauf?
2.↑ hinaufgebracht (1), -gesetzt, -gestellt usw. werden dürfen:
darf der Koffer hinauf?

* * *

hi|nauf|dür|fen <unr. V.; hat (ugs.): 1. hinaufgehen, -kommen, -fahren usw. dürfen: ich kann wählen, wer zu mir auf die Planke hinaufdarf (Wellershoff, Körper 231). 2. hinaufgebracht (1), -gesetzt, -gestellt usw. werden dürfen: darf der Koffer hinauf?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinaufdürfen — huhdörfe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinaufdürfen — hi|n|auf|dür|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinaufkönnen — ◆ hin|auf||kön|nen 〈V. intr. 171; hat; umg.〉 hinaufkommen, hinaufsteigen können ● hilf mir, ich kann allein nicht hinauf ◆ Die Buchstabenfolge hin|auf... kann auch hi|nauf... getrennt werden. * * * hi|n|auf|kön|nen <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑ …   Universal-Lexikon

  • hinaufmüssen — ◆ hin|auf||müs|sen 〈V. intr. 186; hat; umg.〉 hinaufgehen müssen ● ich muss noch einmal hinauf, ich habe etwas vergessen; um sechs muss ich zum Essen hinauf, 〈umg.〉 rauf ◆ Die Buchstabenfolge hin|auf... kann auch hi|nauf... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • hinaufwollen — ◆ hin|auf||wol|len 〈V. intr. 285; hat; umg.〉 hinaufgehen, steigen wollen ● ich will noch heute auf den Berg hinauf ◆ Die Buchstabenfolge hin|auf... kann auch hi|nauf... getrennt werden. * * * hi|n|auf|wol|len <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑… …   Universal-Lexikon

  • hinaufsollen — hi|n|auf|sol|len <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑ hinaufdürfen. * * * hi|nauf|sol|len <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑hinaufdürfen …   Universal-Lexikon

  • hochdürfen — hoch|dür|fen <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑hinaufdürfen (1) …   Universal-Lexikon

  • hinauf- — hi·nauf im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinauf werden nach folgendem Muster gebildet: hinaufgehen ging hinauf hinaufgegangen hinauf bezeichnet die Richtung von unten nach (irgendwo) oben, häufig weg vom Sprecher oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”